- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Hegner S2 oder Excalibur EX 21
- cogito
- Offline
Less
More
- Posts: 13
22 Jan 2016 17:04 #34182
by cogito
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät !
Replied by cogito on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Also die Polycut wird es bestimmt nicht. Für meine bescheidenen Zwecke wäre das bei weitem übertrieben. Ich werde mich am Montag mal bei Hegner beraten lassen, denn so ganz blicke ich bei den Unterschieden der einzelnen Modelle nicht durch. Fest steht lediglich: je teurer, desto mehr kg. OK, da gibt es noch mit und ohne Drehzahlregelung. Aber was ist der konstruktive und vor allem der funktionelle Unterschied zwischen Multicut 1 mit Elektronik, Multicut 2S mit Elektronik und Multicut SE. Wobei mir Letztere schon zu teuer ist. Ich will eine Schnellspanneinrichtung und stufenlose Drehzahlregelung. Auslegung für stundenlangen Dauerbetrieb brauche ich nicht. Auch die hier diskutierten Feinheiten bzgl. der Eignung verschiedener Schnitte dürften für meine meist großflächigen Innenschnitte nicht die Bedeutung haben, wie für die hier gezeigten filigranen Kunstwerke.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät !
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
22 Jan 2016 18:30 #34186
by Birki
This message has attachments images.
Replied by Birki on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Hallo,
ich habe gerade mal 3 Bilder von meiner Excalibur gemacht, bezüglich der Blatteinspannung. Für die unter euch, die die Säge nicht kennen.
Das Blatt wird einfach zuerst oben in den Schlitz geschoben und mit der Flügelschraube fixiert. Unten das gleiche-fertig.
Ich sehe auch die untere Führung ganz deutlich durch die Sägeblattdurchführung in der Arbeitsplatte, muß mich also auch nicht bücken um das Blatt zu fixieren.
ich habe gerade mal 3 Bilder von meiner Excalibur gemacht, bezüglich der Blatteinspannung. Für die unter euch, die die Säge nicht kennen.
Das Blatt wird einfach zuerst oben in den Schlitz geschoben und mit der Flügelschraube fixiert. Unten das gleiche-fertig.
Ich sehe auch die untere Führung ganz deutlich durch die Sägeblattdurchführung in der Arbeitsplatte, muß mich also auch nicht bücken um das Blatt zu fixieren.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cogito
- Offline
Less
More
- Posts: 13
22 Jan 2016 18:43 #34188
by cogito
Damit die Flügelschraube greift, muss man aber das Blatt im Schlitz genau auf die 2-3 mm justieren, an denen der Schaft der Flügelschraube seitlich in den Schlitz einmündet. Von vorne schwer abzuschätzen. Schaut man von der Seite drauf, dann muss man die Höhe im Gefühl haben, bis zu der man das Blatt hochführt (darauf wird in der Anleitung großen Wert gelegt). Mit hinreichender Übung geht das letztlich sicher fix. Ohne diese ist das aber zunächst fummelig.
Ich verstehe auch nicht, warum der Hersteller das oben nicht so schön offen gestaltet hat wie für die untere Fixierung. Da sieht man das nämlich auf Anhieb (=> siehe auch die obigen Bilder).
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät !
Replied by cogito on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
...
Das Blatt wird einfach zuerst oben in den Schlitz geschoben und mit der Flügelschraube fixiert. ....
Damit die Flügelschraube greift, muss man aber das Blatt im Schlitz genau auf die 2-3 mm justieren, an denen der Schaft der Flügelschraube seitlich in den Schlitz einmündet. Von vorne schwer abzuschätzen. Schaut man von der Seite drauf, dann muss man die Höhe im Gefühl haben, bis zu der man das Blatt hochführt (darauf wird in der Anleitung großen Wert gelegt). Mit hinreichender Übung geht das letztlich sicher fix. Ohne diese ist das aber zunächst fummelig.
Ich verstehe auch nicht, warum der Hersteller das oben nicht so schön offen gestaltet hat wie für die untere Fixierung. Da sieht man das nämlich auf Anhieb (=> siehe auch die obigen Bilder).
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät !
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dooley
- Offline
Less
More
- Posts: 2
11 Mar 2016 12:32 #35680
by Dooley
Replied by Dooley on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Hallo Kleines,
ich wollte mir auch eine Excalibur Ex 21 ce zulegen.
Welche Erfahrungen hast Du mit der Säge gemacht? Wo hast du sie gekauft? Wie stehts mit allgemein mit Garantieansprüchen?
Wollte mir zuerst die Hegner Mullticut Se zulegen, da aber die Excalibur so hoch gelobt wird (Preislich fast gleich).
Über eine ehrliche Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Gresaubach
Jürgen
ich wollte mir auch eine Excalibur Ex 21 ce zulegen.
Welche Erfahrungen hast Du mit der Säge gemacht? Wo hast du sie gekauft? Wie stehts mit allgemein mit Garantieansprüchen?
Wollte mir zuerst die Hegner Mullticut Se zulegen, da aber die Excalibur so hoch gelobt wird (Preislich fast gleich).
Über eine ehrliche Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Gresaubach
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cogito
- Offline
Less
More
- Posts: 13
11 Mar 2016 12:50 #35681
by cogito
Nein. Leider ist der preisliche Unterschied deutlich spürbar. Die SE hat mich 1150 € (mit Ständer und Fußschalter) gekostet. Da ist die Excalibur (mit Ständer bereits für 800,- €) klar im Vorteil.
Nebenbei ist die Absaugung der Excalibur ein weiterer Pluspunkt. Da versagt die Hegner total. Dafür ist deren Blattwechsel viel praktischer.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät !
Replied by cogito on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
...
Wollte mir zuerst die Hegner Mullticut Se zulegen, da aber die Excalibur so hoch gelobt wird (Preislich fast gleich).
...
Nein. Leider ist der preisliche Unterschied deutlich spürbar. Die SE hat mich 1150 € (mit Ständer und Fußschalter) gekostet. Da ist die Excalibur (mit Ständer bereits für 800,- €) klar im Vorteil.
Nebenbei ist die Absaugung der Excalibur ein weiterer Pluspunkt. Da versagt die Hegner total. Dafür ist deren Blattwechsel viel praktischer.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät !
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dooley
- Offline
Less
More
- Posts: 2
11 Mar 2016 14:09 #35682
by Dooley
Replied by Dooley on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Hallo cogito,
am Preis für die Excalibur hat sich einiges geändert,
bei Diktum (799€ ist keine mehr im Angebot, sonst ist mir nur noch Drechslererei Wiedemann bekannt,
dort kostet die Maschine 925€ zuzüglich 50€ Versand
am Preis für die Excalibur hat sich einiges geändert,
bei Diktum (799€ ist keine mehr im Angebot, sonst ist mir nur noch Drechslererei Wiedemann bekannt,
dort kostet die Maschine 925€ zuzüglich 50€ Versand
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
Less
More
- Posts: 2058
11 Mar 2016 19:38 #35690
by Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Replied by Montserrat on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Ich liebe meine Excalibur - der Blattwechsel ist super simpel, die Säge läuft extrem ruhig - wenig Vibration. Schau mal, der Arnold Schoger hat seine hier vorgestellt.
Liebe Grüße
Bea
Liebe Grüße
Bea
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Markus
- Offline
Less
More
- Posts: 353
11 Mar 2016 22:13 #35696
by Markus
Markus
Replied by Markus on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Nach langer Abwesenheit hier im Forum habe ich jetzt mit Interesse die Diskussion rund um die Excalibur verfolgt. Zur EX-21 kann ich zwar nicht viel sagen (habe sie nur vor 3 Wochen auf der KreativAll in Wiesbaden bei Arnold Schoger live erlebt), habe aber seit etwas über 2 Jahren die EX-30 und bin immer noch begeistert. Bisher habe ich es nicht bereut, sie gegen die Multicut SE eingetauscht zu haben (auch wenn ich anfangs ein etwas mulmiges Gefühl hatte auf was ich mich einlasse). Ich arbeite meist mit vielen Innenschnitten und gerade hier hat sich die Technik der EX bewährt, durch den hochklappbaren Arm wesentlich mehr Platz. Anfangs war der Blattwechsel zwar etwas ungewohnt, den Trick hat man jedoch schnell raus und ist ohne zusätzliches Werkzeug innerhalb von Sekunden erledigt. Man hat schnell dafür ein Gefühl entwickelt, wie weit das Blatt in die obere Halterung eingespannt wird, Flügelschraube zudrehen, Arm nach unten klappen, untere Flügelschraube zudrehen, Schnellspannhebel umklappen und fertig.
Die EX-30 ist in Deutschland nur auf Umwegen zu erhalten, hatte seinerzeit Kontakt in die Schweiz aufgenommen, die Lieferung musste über einen deutschen Händler erfolgen (Dictum). Den Preis fand ich für die Vollausstattung auch mehr als angemessen (Ständer, Fußschalter und Werkstückniederhalter - war das erste, was ich demontiert hatte - alles dabei) hatte ich seinerzeit inkl. Speditionskosten insgesamt rd. 1.300 € bezahlt.
Ich bin begeistert von der Laufruhe, der Durchzugskraft und der riesigen Arbeitsfläche. Auf der Messe in Wiesbaden hatte ich am Stand der FeinschnittKreativ seit langer Zeit nochmals die Hegner gesehen, gegen meine EX-30 kam sie mir vor wie Spielzeug
Die EX-30 ist in Deutschland nur auf Umwegen zu erhalten, hatte seinerzeit Kontakt in die Schweiz aufgenommen, die Lieferung musste über einen deutschen Händler erfolgen (Dictum). Den Preis fand ich für die Vollausstattung auch mehr als angemessen (Ständer, Fußschalter und Werkstückniederhalter - war das erste, was ich demontiert hatte - alles dabei) hatte ich seinerzeit inkl. Speditionskosten insgesamt rd. 1.300 € bezahlt.
Ich bin begeistert von der Laufruhe, der Durchzugskraft und der riesigen Arbeitsfläche. Auf der Messe in Wiesbaden hatte ich am Stand der FeinschnittKreativ seit langer Zeit nochmals die Hegner gesehen, gegen meine EX-30 kam sie mir vor wie Spielzeug

Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kleines140898
- Offline
Less
More
- Posts: 2182
11 Mar 2016 22:35 #35697
by Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Replied by Kleines140898 on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Also ich Persönlich würde mir die Ex21 nicht mehr kaufen bin garnicht zufrieden andere sind sehr zufrieden und schwören auf die Ex 21
Grüße aus dem Saarland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
12 Mar 2016 18:44 #35705
by Maggy
Ich kann diese Aussage nur bestätigen. uNsere Excalibur wurde nach drei Wochen gegen eine Hegner getauscht und ich bereue es bis heute nicht.
Replied by Maggy on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Also ich Persönlich würde mir die Ex21 nicht mehr kaufen bin garnicht zufrieden andere sind sehr zufrieden und schwören auf die Ex 21
Ich kann diese Aussage nur bestätigen. uNsere Excalibur wurde nach drei Wochen gegen eine Hegner getauscht und ich bereue es bis heute nicht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.