×
			Other Woodwork Projects  -  Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
	
	Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Drehrümchen
- Wolf-der-III
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 159
 
			
	
						09 Jan 2021 16:52		#76903
		by Wolf-der-III
	
	
		
			
	
	
		This message has attachments images.
			
			 		
	
												
	
				Drehrümchen was created by Wolf-der-III			
			
				Hallo Zusammen,
an dem ersten Drehrümchen ist wenigsten ein bischen Holz. Das ist eine Material-Mix-Arbeit, ich habe 0,5mm Acrylglas und 2mm Pappelsperrholz gleichzeitig gesägt und dann zwei unterschiedliche Drehrümchen daraus erstellt. Diese Abeit habe ich mit meiner Hegner UniMax erstellt, ich wollte testen wie die Maschine auf den Material-Mix reagiert und wie ich auf die vielen Innenschnitte reagiere. Am Ende waren wir beide zufrieden.
Gruß
Stephan
					an dem ersten Drehrümchen ist wenigsten ein bischen Holz. Das ist eine Material-Mix-Arbeit, ich habe 0,5mm Acrylglas und 2mm Pappelsperrholz gleichzeitig gesägt und dann zwei unterschiedliche Drehrümchen daraus erstellt. Diese Abeit habe ich mit meiner Hegner UniMax erstellt, ich wollte testen wie die Maschine auf den Material-Mix reagiert und wie ich auf die vielen Innenschnitte reagiere. Am Ende waren wir beide zufrieden.
Gruß
Stephan
		This message has attachments images.
 Please log in or register to see it.	
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 1140
 
			
	
						10 Jan 2021 13:49		#76913
		by fradeba
	
	
		
			
					
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
					
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by fradeba on topic Drehrümchen			
			
				Interessante Kombination des Materials und gut gesägt. Ich bin allerdings mit der Vorstellung etwas überfordert wie man 0,5mm Plexiglas oben auf diese Spitze legen kann.			
							Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolf-der-III
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 159
 
			
	
						10 Jan 2021 21:28		#76915
		by Wolf-der-III
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Wolf-der-III on topic Drehrümchen			
			
				Hallo fradeba,
das ist wieder der übliche 2,0 mm Draht. Warum auch immer habe ich bei dem Drehrümchen die Nadel nach oben ausgerichtet und das Widerlager im Balancer installiert. Das ganze ist mit Tangit - das ist Acrylglas-Kleber - eingefaßt und der Draht (Widerlager und Nadel) sind dicker als das Acrylglas, aber das kann man auf den Fotos nicht erkennen.
Ich dachte schon, ich stelle hier einen einsamen Rekord auf, mit mehr als 100 Aufrufe und kein Kommentar. An Alle die hier nochmal landen, ich vertrage auch Kritik wenn sie konstruktiv ist. Viel besser würden mir Anregungen gefallen wie ich meine Drehrümchen ansprechender gestalten kann. Mit meinen Drehrümchen und der ganzen Balanchierrerei stehe ich doch etwas alleine da und Hinweise oder Kommentare fände ich echt hilfreich.
In diesem Sinne.
Gruß
Stephan
					das ist wieder der übliche 2,0 mm Draht. Warum auch immer habe ich bei dem Drehrümchen die Nadel nach oben ausgerichtet und das Widerlager im Balancer installiert. Das ganze ist mit Tangit - das ist Acrylglas-Kleber - eingefaßt und der Draht (Widerlager und Nadel) sind dicker als das Acrylglas, aber das kann man auf den Fotos nicht erkennen.
Ich dachte schon, ich stelle hier einen einsamen Rekord auf, mit mehr als 100 Aufrufe und kein Kommentar. An Alle die hier nochmal landen, ich vertrage auch Kritik wenn sie konstruktiv ist. Viel besser würden mir Anregungen gefallen wie ich meine Drehrümchen ansprechender gestalten kann. Mit meinen Drehrümchen und der ganzen Balanchierrerei stehe ich doch etwas alleine da und Hinweise oder Kommentare fände ich echt hilfreich.
In diesem Sinne.
Gruß
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Archimedes123
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 506
 
			
	
						11 Jan 2021 00:10		#76917
		by Archimedes123
	
	
		
			
					
Herzliche Grüße
Archimede
				
					
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Archimedes123 on topic Drehrümchen			
			
				Ich habe bis jetzt keinen Kommentar dazu gegeben, weil ich das Prinzip nicht wirklich verstehe. Faszinieren tut es mich.
Durch die abstrakte Form geht es ja ein bisschen in die Richtung kinetische Kunst. Wenn du in der Richtung weiterarbeiten willst, glaube ich, dass es interessanter wäre, wenn die Sachen nicht so symmetrisch wären. Sondern wenn auf einer Seite z.B. ein langer Ausleger wäre, und auf der anderen Seite der eben durch höheres Gewicht abgefangen würde. Und ich muss ehrlich sagen, ich habe gar keine Ahnung wovon ich da rede. Ich könnte es gar nicht.
Mal davon abgesehen: woran kann man den sehen, wie oft ein Beitrag aufgerufen wurde?
							Durch die abstrakte Form geht es ja ein bisschen in die Richtung kinetische Kunst. Wenn du in der Richtung weiterarbeiten willst, glaube ich, dass es interessanter wäre, wenn die Sachen nicht so symmetrisch wären. Sondern wenn auf einer Seite z.B. ein langer Ausleger wäre, und auf der anderen Seite der eben durch höheres Gewicht abgefangen würde. Und ich muss ehrlich sagen, ich habe gar keine Ahnung wovon ich da rede. Ich könnte es gar nicht.
Mal davon abgesehen: woran kann man den sehen, wie oft ein Beitrag aufgerufen wurde?
Herzliche Grüße
Archimede
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 925
 
			
	
						11 Jan 2021 07:02		#76921
		by Yazzo Kuhl
	
	
		
			
					
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
					
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Yazzo Kuhl on topic Drehrümchen			
			
				ich weiß auch noch nicht so richtig was ich mir drunter vorstellen soll
und kann es dementsprechend nicht so recht würdigen
kannste mal ein Video machen und reinstellen wie es sich bewegt?
							und kann es dementsprechend nicht so recht würdigen
kannste mal ein Video machen und reinstellen wie es sich bewegt?
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 13398
 
			
	
						11 Jan 2021 07:02		#76922
		by Angelika
	
	
		
			
					
You should see what I saw!
					
	
	
			 		
	
												
	
				Replied by Angelika on topic Drehrümchen			
			
				@Archimedes: Die Anzahl der Aufrufe siehst du in der Übersicht neben dem Thema. Allerdings ist das auf dem Smartphone nicht zu sehen.
@Stephan: nein, das ist durchaus üblich. Wir haben viele Mitglieder, die interessiert lesen, aber nie oder selten etwas schreiben. Das hat nichts mit mangelndem Interesse zu tun, mancher hält sich einfach gerne zurück. Viele Aufrufe eines Themas werte ich immer positiv, egal wie viele Kommentare es gibt.
Ich z. B. habe so etwas wie Deine Arbeit noch nicht gesehen und kann mir nicht richtig vorstellen, wie es hängend aussieht. Also kann ich Dir auch keine Tipps dazu geben.
							@Stephan: nein, das ist durchaus üblich. Wir haben viele Mitglieder, die interessiert lesen, aber nie oder selten etwas schreiben. Das hat nichts mit mangelndem Interesse zu tun, mancher hält sich einfach gerne zurück. Viele Aufrufe eines Themas werte ich immer positiv, egal wie viele Kommentare es gibt.
Ich z. B. habe so etwas wie Deine Arbeit noch nicht gesehen und kann mir nicht richtig vorstellen, wie es hängend aussieht. Also kann ich Dir auch keine Tipps dazu geben.
You should see what I saw!
		The following user(s) said Thank You: Archimedes123 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 3001
 
			
	
						11 Jan 2021 08:15		#76923
		by cat
	
	
		
			
				
.
Es gibt ein sehr geniales Video, wo eine Zirkuskünstlerin ein unglaubliches Gebilde dieser Art aufbaut. Ganz fantastisch ... Ich schaue mal, ob ich es finden kann, dann kann man sich das sicherlich besser vorstellen
.			
							
					
Liebe Grüße - Inge
					
	
	
			 		
	
												
	
				Replied by cat on topic Drehrümchen			
			Die Drehrümchen werden nicht aufgehängt, sondern drehen sich um die jeweiligen Auflagepunkte. Zumindest gehe ich davon ausIch z. B. habe so etwas wie Deine Arbeit noch nicht gesehen und kann mir nicht richtig vorstellen, wie es hängend aussieht. Also kann ich Dir auch keine Tipps dazu geben.
Es gibt ein sehr geniales Video, wo eine Zirkuskünstlerin ein unglaubliches Gebilde dieser Art aufbaut. Ganz fantastisch ... Ich schaue mal, ob ich es finden kann, dann kann man sich das sicherlich besser vorstellen
Liebe Grüße - Inge
		The following user(s) said Thank You: Angelika 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolf-der-III
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 159
 
			
	
						11 Jan 2021 18:53		#76934
		by Wolf-der-III
	
	
		
			
				
Hallo Archimedes123,
jetzt weis ich woran das Drehrümchen gekrankt hat, es ist die Symetrie. Ich habe mal einen Spruch gehört der in etwa so lautet: "Symetrie ist die Kreativität der Phantasielosen." Das Drehrümchen war eigentlich nur eine Sägeübung bei der ich eine Seite gezeichnet, gescannt, im PC gespiegelt und zusammengesetzt habe um los zu gesägt. Es hat mir gefallen, aber so ganz zufrieden war ich nicht und Dank Dir weis ich jetzt wo der Fehler war/ist. Ich werde Deinen Vorschlag bei Zeiten aufnehmen und was vergleichbares, aber asymetrisch sägen.
Du hast das Prinzip doch schon vollstänig verstanden. Entweder den Gleichgewichtspunkt suchen oder das Gleichgewicht durch Gewichtsausgleich an die gewünschen Stelle verlagern.
Ja, es ist/soll kinetische Kunst sein, wobei der Sonnen-Balancer meine bis dato komplizierteste Arbeit war.
Mein ganz großes Vorbild ist Alexander Calder und wenn Du Lust hast, einfach mal die Suchmaschine bemühen und auf Bilder anzeigen gehen. Ich habe einige seiner Kunstwerke, so wie das folgende, nachgestrickt.
In Anlehnung an Alexander Calder (* 22. Juli 1898 in Lawnton, Pennsylvania; † 11. November 1976 in New York)
Irgendwann war ich das leid und habe erzgebirgische Vorlagen nachgestrickt, aber auch das hat für mich persönlich irgendwann den Reiz verloren und so bin ich auf die Idee gekommen was Neues zu versuchen und das Ergebnis sind meine Drehrümchen.
Danke und Gruß
Stephan
					
	
	
		This message has an attachment image.
	
			 		
	
												
	
				Replied by Wolf-der-III on topic Drehrümchen			
			Ich habe bis jetzt keinen Kommentar dazu gegeben, weil ich das Prinzip nicht wirklich verstehe. Faszinieren tut es mich.
Durch die abstrakte Form geht es ja ein bisschen in die Richtung kinetische Kunst. Wenn du in der Richtung weiterarbeiten willst, glaube ich, dass es interessanter wäre, wenn die Sachen nicht so symmetrisch wären. Sondern wenn auf einer Seite z.B. ein langer Ausleger wäre, und auf der anderen Seite der eben durch höheres Gewicht abgefangen würde. Und ich muss ehrlich sagen, ich habe gar keine Ahnung wovon ich da rede. Ich könnte es gar nicht.
Hallo Archimedes123,
jetzt weis ich woran das Drehrümchen gekrankt hat, es ist die Symetrie. Ich habe mal einen Spruch gehört der in etwa so lautet: "Symetrie ist die Kreativität der Phantasielosen." Das Drehrümchen war eigentlich nur eine Sägeübung bei der ich eine Seite gezeichnet, gescannt, im PC gespiegelt und zusammengesetzt habe um los zu gesägt. Es hat mir gefallen, aber so ganz zufrieden war ich nicht und Dank Dir weis ich jetzt wo der Fehler war/ist. Ich werde Deinen Vorschlag bei Zeiten aufnehmen und was vergleichbares, aber asymetrisch sägen.
Du hast das Prinzip doch schon vollstänig verstanden. Entweder den Gleichgewichtspunkt suchen oder das Gleichgewicht durch Gewichtsausgleich an die gewünschen Stelle verlagern.
Ja, es ist/soll kinetische Kunst sein, wobei der Sonnen-Balancer meine bis dato komplizierteste Arbeit war.
Mein ganz großes Vorbild ist Alexander Calder und wenn Du Lust hast, einfach mal die Suchmaschine bemühen und auf Bilder anzeigen gehen. Ich habe einige seiner Kunstwerke, so wie das folgende, nachgestrickt.
In Anlehnung an Alexander Calder (* 22. Juli 1898 in Lawnton, Pennsylvania; † 11. November 1976 in New York)
Irgendwann war ich das leid und habe erzgebirgische Vorlagen nachgestrickt, aber auch das hat für mich persönlich irgendwann den Reiz verloren und so bin ich auf die Idee gekommen was Neues zu versuchen und das Ergebnis sind meine Drehrümchen.
Danke und Gruß
Stephan
		This message has an attachment image.
 Please log in or register to see it.	
		The following user(s) said Thank You: Archimedes123 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolf-der-III
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 159
 
			
	
						11 Jan 2021 18:58		#76935
		by Wolf-der-III
	
	
		
			
				
ich würde Deinen Vorschlag aufgreifen, aber keines der angezeigten Datei-Formate ist für Videos gedacht. Wenn Du mir verrätst wie ich ohne YouTube hier im Forum ein Video einstellen kann werde ich das gerne machen.
Gruß
Stephan
					
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Wolf-der-III on topic Drehrümchen			
			Hallo Yazzo,ich weiß auch noch nicht so richtig was ich mir drunter vorstellen soll
und kann es dementsprechend nicht so recht würdigen
kannste mal ein Video machen und reinstellen wie es sich bewegt?
ich würde Deinen Vorschlag aufgreifen, aber keines der angezeigten Datei-Formate ist für Videos gedacht. Wenn Du mir verrätst wie ich ohne YouTube hier im Forum ein Video einstellen kann werde ich das gerne machen.
Gruß
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
 - Offline
 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 13398
 
			
	
						11 Jan 2021 19:18		#76936
		by Angelika
	
	
		
			
					
You should see what I saw!
					
	
			
			 		
	
												
	
				Replied by Angelika on topic Drehrümchen			
			
				Ein Video kannst du nur z. B. über einen YouTube-Link hier einstellen.			
							You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.