- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Vorlage - Carousel
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Vorlage - Carousel
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
05 Dec 2014 08:06 #21207
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Vorlage - Carousel
Genau Heiko,
wir müssen Rainer nur ein wenig ermutigen UND in der Werkstatt festbinden. Denn ich bin auch zum Fortgang von diesem Mamutprojekt schon ziemlich gespannt. Viel Erfolg und Durchhaltevermögen wünsche auch ich Dir.
Grüßle vom Deibi
wir müssen Rainer nur ein wenig ermutigen UND in der Werkstatt festbinden. Denn ich bin auch zum Fortgang von diesem Mamutprojekt schon ziemlich gespannt. Viel Erfolg und Durchhaltevermögen wünsche auch ich Dir.
Grüßle vom Deibi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Manfred
- Offline
Less
More
- Posts: 130
05 Dec 2014 10:30 #21208
by Manfred
Nein, Zitronenfalter können keine Zitronen falten ...
Replied by Manfred on topic Vorlage - Carousel
Hallo,
das ist mal ein anspruchvolles Objekt.
Aber was sind falsche Fehler?

Viel Glück und gutes Gelingen für diese Arbeit, bei der sich mir allein beim Anblick der Vorlage die Nackenhaare sträuben..
Gruß
Manfred
das ist mal ein anspruchvolles Objekt.
Aber was sind falsche Fehler?


Viel Glück und gutes Gelingen für diese Arbeit, bei der sich mir allein beim Anblick der Vorlage die Nackenhaare sträuben..
Gruß
Manfred
Nein, Zitronenfalter können keine Zitronen falten ...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
05 Dec 2014 19:47 #21231
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Replied by Uhrenteddy on topic Vorlage - Carousel
Hab ich es doch geschafft mich wieder zu befreien, und habe prompt weiter an dem Carousel gebastelt. Neue Bilder folgen.
Falsche Fehler ist ein kleiner Scherz, den wer kennt schon richtige Fehler?
Aber im Ernst, aus den Plänen muss einiges selbst herausgemessen und Details erschlossen werden.
Eine Querschnittszeichnung würde einiges erheblich erleichtern. Bei der Erstellung des Bauplanes war definitiv kein
technischer Zeichner beteiligt, oder jemand der bereits Pläne entworfen hat.
Und deshalb hege (kommt von Hegner) ich ein gewisses Misstrauen den Plänen gegenüber.
LG
Rainer
Falsche Fehler ist ein kleiner Scherz, den wer kennt schon richtige Fehler?

Aber im Ernst, aus den Plänen muss einiges selbst herausgemessen und Details erschlossen werden.
Eine Querschnittszeichnung würde einiges erheblich erleichtern. Bei der Erstellung des Bauplanes war definitiv kein
technischer Zeichner beteiligt, oder jemand der bereits Pläne entworfen hat.
Und deshalb hege (kommt von Hegner) ich ein gewisses Misstrauen den Plänen gegenüber.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
05 Dec 2014 20:41 #21246
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Vorlage - Carousel
Das könnte ich zum Beispiel niemals (selber Maße ermitteln).
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
06 Dec 2014 18:11 #21265
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Replied by Uhrenteddy on topic Vorlage - Carousel
Die wichtigsten Maße sind ermittelt, und und nun heißt es diese Platten zu zerkleinern:
Einmal die Grundplatte, im Plan als Oktagon bezeichnet (Achteck):
in der Mitte bereits die untere Führung für die Mittelachse. Hier weiche ich vom Plan ab und baue bereits zwei Kugellager ein.
Im Plan werden Buchsen verwendet.
Die Drehscheibe, auf der die Figuren später plaziert werden. Die Scheibe wird noch furniert mit Ahorn. Ich habe mir hier bereits die Positionen der weiteren Scheiben aufgezeichnet, damit diese später richtig zentriert befestigt werden können. Einmal kommt unter die Drehscheibe noch eine dickere, und im Durchmesser kleinere, Scheibe. Diese dient als Antriebsrad, und wird per Übersetzung mit dem kleineren Rad des Motors angetrieben.
Auf der Oberseite der Drehscheibe kommt ebenfalls noch eine kleine weitere Scheibe, für den Mittelaufbau.
Nachdem die verschiedenen Scheiben sauber und rund hergestellt werden sollten, fräse ich diese mit der Oberfräse und einem 6 mm Nutfräser heraus.
Auch in einige der Drehscheiben setze ich abweichend vom Plan kleine Kugellager ein. Deshalb muss ich beim Bohren des Loches für die Oberfräsenführung genau mittig zwei Löcher mit verschiedenen Durchmesser und verschiedenen Tiefen bohren. Das fertige Ergebnis der Fräsaktion und die Bilder gibts beim nächsten Eintrag.
LG
Rainer
Einmal die Grundplatte, im Plan als Oktagon bezeichnet (Achteck):
in der Mitte bereits die untere Führung für die Mittelachse. Hier weiche ich vom Plan ab und baue bereits zwei Kugellager ein.
Im Plan werden Buchsen verwendet.
Die Drehscheibe, auf der die Figuren später plaziert werden. Die Scheibe wird noch furniert mit Ahorn. Ich habe mir hier bereits die Positionen der weiteren Scheiben aufgezeichnet, damit diese später richtig zentriert befestigt werden können. Einmal kommt unter die Drehscheibe noch eine dickere, und im Durchmesser kleinere, Scheibe. Diese dient als Antriebsrad, und wird per Übersetzung mit dem kleineren Rad des Motors angetrieben.
Auf der Oberseite der Drehscheibe kommt ebenfalls noch eine kleine weitere Scheibe, für den Mittelaufbau.
Nachdem die verschiedenen Scheiben sauber und rund hergestellt werden sollten, fräse ich diese mit der Oberfräse und einem 6 mm Nutfräser heraus.
Auch in einige der Drehscheiben setze ich abweichend vom Plan kleine Kugellager ein. Deshalb muss ich beim Bohren des Loches für die Oberfräsenführung genau mittig zwei Löcher mit verschiedenen Durchmesser und verschiedenen Tiefen bohren. Das fertige Ergebnis der Fräsaktion und die Bilder gibts beim nächsten Eintrag.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
06 Dec 2014 18:44 #21267
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Vorlage - Carousel
Also ganz ehrlich das könnte ich nicht. Das hört sich für mich alles furchtbar kompliziert an. Und ich wusste gar nicht, dass das soooo groß wird. Bin echt gespannt
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angela
- Offline
Less
More
- Posts: 241
06 Dec 2014 18:58 #21269
by Angela
Replied by Angela on topic Vorlage - Carousel
Hiltrud, wir weihen dann eben alle das Karusell bei Rainer ein- wird schon passen für uns 
Angela

Angela
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
06 Dec 2014 19:30 #21270
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Vorlage - Carousel
Ich bin echt begeistert !!!
Solch ein Projekt könnte ich niemals machen. Ersten habe ich nicht die nötige Ausrüstung und die Kenntnisse um solch eine Umrechnerei zu machen.
Alle Achtung ! Tolles Planziel für die nächsten Jahre
???
Viel Erfolg
Solch ein Projekt könnte ich niemals machen. Ersten habe ich nicht die nötige Ausrüstung und die Kenntnisse um solch eine Umrechnerei zu machen.
Alle Achtung ! Tolles Planziel für die nächsten Jahre

Viel Erfolg

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Heiko Rettberg
- Offline
Less
More
- Posts: 181
08 Dec 2014 07:27 #21362
by Heiko Rettberg
Replied by Heiko Rettberg on topic Vorlage - Carousel
Das das sooo groß wird hätte ich auch nicht gedacht, bin gespannt wie es weiter geht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
08 Dec 2014 09:58 #21368
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Replied by Uhrenteddy on topic Vorlage - Carousel
Auch am Wochenende waren die Werkstattwichtel fleissig. Allerdings erst nachdem sie den Glühwein vom Vorabend verdaut hatten.
Als erstes wurde die Drehscheibe ausgefräst. Diese besteht aus 12 mm starkem Birkensperrholz.
Die Scheibe wird später noch mit Ahornfurnier versehen. Vorerst bleibt sie blank, bis alles richtig passt.
Als nächstes habe ich sämtliche Scheiben, Zwischenböden usw. ausgefräst.
In der Zwischenzeit hatte die Mittelsäule Zeit zu trocknen. Der Holzleim kann abbinden.
Auf dem Bild kann man sehr gut die kugelgelagerte Drehscheibe (lazy susan) sehen. In dem Bauplan sind dazu keinerlei Maße enthalten, man ist völlig auf sich selbst gestellt. Diese Maße werden allerdings dringend benötigt, da die Höhe des Drehkranzes eine entscheidende Rolle einnimmt. Der komplette Aufbau, d.h. die äußere Verkleidung und das komplette Dach sind auf den Unterbau abgestimmt. Nur durch die zusätzliche Materialliste des netten Amerikaners konnte ich herausfinden welche Maße der Drehkranz aufweisen muß. CherryTree hat mir auf meine Anfrage nicht geantwortet. Den Drehkranz selbst habe ich in Deutschland nicht auftreiben können. Ihn habe ich in England bestellt, ironischerweise ist er Made in USA.
Meiner Meinung nach trägt hier der Urheber des Bauplans auch eine gewisse Verantwortung. Es sollte möglich sein, das Bauprojekt anhand des Planes auch anfertigen zu können.
Als nächstes wird das Holz aufgetrennt und grob abgerichtet auf der Hobelmaschine. Alle Maßangaben des Planes sind in Inch, das umrechnen stellt kein grosses Problem dar. Allerdings sollte man die Nachkommastellen beachten. Hier muss auf- bzw. abgerundet werden, was sich auf die Gesamtkonstruktion auswirkt. Viele Maßangaben sind gar nicht enthalten und müssen aus dem Plan herausgemessen werden. Hierbei ist Vorsicht geboten, der Druck entspricht nicht den bereits angegebenen Maßen, er weicht etwas ab.
LG
Rainer
Als erstes wurde die Drehscheibe ausgefräst. Diese besteht aus 12 mm starkem Birkensperrholz.
Die Scheibe wird später noch mit Ahornfurnier versehen. Vorerst bleibt sie blank, bis alles richtig passt.
Als nächstes habe ich sämtliche Scheiben, Zwischenböden usw. ausgefräst.
In der Zwischenzeit hatte die Mittelsäule Zeit zu trocknen. Der Holzleim kann abbinden.
Auf dem Bild kann man sehr gut die kugelgelagerte Drehscheibe (lazy susan) sehen. In dem Bauplan sind dazu keinerlei Maße enthalten, man ist völlig auf sich selbst gestellt. Diese Maße werden allerdings dringend benötigt, da die Höhe des Drehkranzes eine entscheidende Rolle einnimmt. Der komplette Aufbau, d.h. die äußere Verkleidung und das komplette Dach sind auf den Unterbau abgestimmt. Nur durch die zusätzliche Materialliste des netten Amerikaners konnte ich herausfinden welche Maße der Drehkranz aufweisen muß. CherryTree hat mir auf meine Anfrage nicht geantwortet. Den Drehkranz selbst habe ich in Deutschland nicht auftreiben können. Ihn habe ich in England bestellt, ironischerweise ist er Made in USA.
Meiner Meinung nach trägt hier der Urheber des Bauplans auch eine gewisse Verantwortung. Es sollte möglich sein, das Bauprojekt anhand des Planes auch anfertigen zu können.
Als nächstes wird das Holz aufgetrennt und grob abgerichtet auf der Hobelmaschine. Alle Maßangaben des Planes sind in Inch, das umrechnen stellt kein grosses Problem dar. Allerdings sollte man die Nachkommastellen beachten. Hier muss auf- bzw. abgerundet werden, was sich auf die Gesamtkonstruktion auswirkt. Viele Maßangaben sind gar nicht enthalten und müssen aus dem Plan herausgemessen werden. Hierbei ist Vorsicht geboten, der Druck entspricht nicht den bereits angegebenen Maßen, er weicht etwas ab.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.