- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Vorlage - Carousel
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Vorlage - Carousel
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
19 Dec 2014 11:13 #21922
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Vorlage - Carousel
Ich weiß schon warum ich mich an so ein Werk niemals heran wagen würde. Bei mir müssten Baupläne komplett stimmen sonst würde ich das nieieieie hinbekommen. Hit ab wie Du da ran gehst und dann auch noch Dinge veränderst. Da langt es nicht wenn man ein wenig mit der Deku umgehen können muss, da muss man echt ein riesiges technisches Verständnis haben. Und wie grooooooß das wird. Echt der Hammer. Das ist ja fast so groß wie meine ganze Werkstatt. Ich bin völlig begeistert und sehe Dir mit viel Respekt zu
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
19 Dec 2014 12:24 #21931
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Vorlage - Carousel
Rein Geistig steige ich bei der Arbeit erst ein, wenn die Deku ins Spiel kommt.
Bis dahin verstehe ich eh nur Bahnhof und schaue andächtig zu.
Bis dahin verstehe ich eh nur Bahnhof und schaue andächtig zu.
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
19 Dec 2014 13:04 #21939
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Vorlage - Carousel
Hut ab vor diesem Monster-Werk! Notierst Du Dir die ganzen Veränderungen? Da scheint mir der Bauplan ja weniger eine Anleitung als ein ungefährer Routenplaner eines veralteten Navis zu sein

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
21 Dec 2014 15:01 #22072
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Replied by Uhrenteddy on topic Vorlage - Carousel
Die einen stürzen sich in den Vorweihnachtsstress, die anderen gehen lieber in die Werkstatt und entspannen.
Die Änderungen am Bauplan halte ich nur zum Teil schriftlich fest. Vermutlich genügt mir ein fertiges Carousel. Und den Rest behalte ich im Kopf, vor allem wenn er sich dreht vor lauter Zahlen.
Mittlerweile bin ich bei dem oberen Carouselteil angelangt. Zuerst werden die äußeren Leisten angefertigt. Diese werden am Rand abgeschrägt und auf 22.5 Grad seitlich geschnitten.
Nun lege ich grob das Oktagon aus, und stelle mir die Frage wie ich das am besten zusammengebaut bekomme.
Zur Hilfe nehme ich eine alte Spannplatte und zeichne mir entsprechende Hilfslinien.
Damit der Aufsatz richtig zentriert aufgebaut wird, habe ich beschlossen mich von der Mittelachse nach außen zu arbeiten. Daher habe ich zuerst die Streben aufgeleimt und mit dem Elektrotacker an den nicht sichtbaren Stellen fixiert.
Die äußeren Leisten mussten gleich lange sein, im Winkel passen, nach außen abgeschrägt werden und ein schönes Oktagon abgeben. Ach ja, und in der Waagerechten schön plan bleiben. Einige Stunden später, mit Haarausfall ist auch diese Arbeit geschafft.
Das muss jeder einmal ausprobieren! Bei der Arbeit kommt man schnell zum verzweifeln.
Langsam nimmt der Gesamtbau Formen an und es kann erahnt werden was am Schluss rauskommen soll.
Der Aufsatz liegt nur zur Probe auf der Mittelsäule. Durch die 4 Kugellager und der später eingefügten Metallachse werden die einzelnen Teile zentriert. Da bin ich froh, mich für die Kugellager entschieden zu haben. Die Lager wurden so eingeplant, dass sie bei Defekt wieder auswechselbar sind. Im Bauplan wird alles fest zusammengeleimt. Sollte später irgendwas klemmen, dann viel Spass beim zerlegen.
Und ja, das im Hintergrund ist Schnee, der allerdings wieder verschwunden ist.
LG
Rainer
Die Änderungen am Bauplan halte ich nur zum Teil schriftlich fest. Vermutlich genügt mir ein fertiges Carousel. Und den Rest behalte ich im Kopf, vor allem wenn er sich dreht vor lauter Zahlen.
Mittlerweile bin ich bei dem oberen Carouselteil angelangt. Zuerst werden die äußeren Leisten angefertigt. Diese werden am Rand abgeschrägt und auf 22.5 Grad seitlich geschnitten.
Nun lege ich grob das Oktagon aus, und stelle mir die Frage wie ich das am besten zusammengebaut bekomme.
Zur Hilfe nehme ich eine alte Spannplatte und zeichne mir entsprechende Hilfslinien.
Damit der Aufsatz richtig zentriert aufgebaut wird, habe ich beschlossen mich von der Mittelachse nach außen zu arbeiten. Daher habe ich zuerst die Streben aufgeleimt und mit dem Elektrotacker an den nicht sichtbaren Stellen fixiert.
Die äußeren Leisten mussten gleich lange sein, im Winkel passen, nach außen abgeschrägt werden und ein schönes Oktagon abgeben. Ach ja, und in der Waagerechten schön plan bleiben. Einige Stunden später, mit Haarausfall ist auch diese Arbeit geschafft.
Das muss jeder einmal ausprobieren! Bei der Arbeit kommt man schnell zum verzweifeln.
Langsam nimmt der Gesamtbau Formen an und es kann erahnt werden was am Schluss rauskommen soll.
Der Aufsatz liegt nur zur Probe auf der Mittelsäule. Durch die 4 Kugellager und der später eingefügten Metallachse werden die einzelnen Teile zentriert. Da bin ich froh, mich für die Kugellager entschieden zu haben. Die Lager wurden so eingeplant, dass sie bei Defekt wieder auswechselbar sind. Im Bauplan wird alles fest zusammengeleimt. Sollte später irgendwas klemmen, dann viel Spass beim zerlegen.
Und ja, das im Hintergrund ist Schnee, der allerdings wieder verschwunden ist.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
21 Dec 2014 15:17 #22075
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Vorlage - Carousel
Meine Augen werden größer und größer und das Kind in mir freut sich schon auf die erste Fahrt.
Aber irgendwie ist das mit den Amis und deren Planung ja schon recht merkwürdig. Wie gut,. dass Du da was von verstehst und auch daran denkst das mal was kaputt gehen kann. Baust Du eigentlich auch irgendwo eine Spieluhr ein damit es auch Musik gibt??
Aber irgendwie ist das mit den Amis und deren Planung ja schon recht merkwürdig. Wie gut,. dass Du da was von verstehst und auch daran denkst das mal was kaputt gehen kann. Baust Du eigentlich auch irgendwo eine Spieluhr ein damit es auch Musik gibt??
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
21 Dec 2014 15:57 #22080
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Vorlage - Carousel
Hallo Rainer,
sehr, sehr tolle Arbeit !!!
Möchtest Du, das ein Teil von uns im Irrenhaus landet ?
Ich zähle auch zu den Teil 
Ich bezieh mich auf Deine Worte :
Das muss jeder einmal ausprobieren! Bei der Arbeit kommt man schnell zum verzweifeln.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Fertigstellung !
sehr, sehr tolle Arbeit !!!
Möchtest Du, das ein Teil von uns im Irrenhaus landet ?


Ich bezieh mich auf Deine Worte :
Das muss jeder einmal ausprobieren! Bei der Arbeit kommt man schnell zum verzweifeln.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Fertigstellung !
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
21 Dec 2014 17:41 #22099
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Replied by Uhrenteddy on topic Vorlage - Carousel
@ Hiltrud
Ich möchte gerne eine Beleuchtung und eine Spieluhr einbauen. Bei beidem bin ich noch am gucken wie sich das am besten bewerkstelligen läßt. Am besten wäre wenn alles gleichzeitig beim Fahrbeginn starten würde. Grummel, da werde ich weiter grübeln müssen.
@Siggi
Na klar wandern wir alles gemeinsam in die Anstalt. Hinterher muss ich noch allein dort hin. Ne ne, wir gründen dort eine Sägetherapiegruppe.
LG
Rainer
Ich möchte gerne eine Beleuchtung und eine Spieluhr einbauen. Bei beidem bin ich noch am gucken wie sich das am besten bewerkstelligen läßt. Am besten wäre wenn alles gleichzeitig beim Fahrbeginn starten würde. Grummel, da werde ich weiter grübeln müssen.
@Siggi
Na klar wandern wir alles gemeinsam in die Anstalt. Hinterher muss ich noch allein dort hin. Ne ne, wir gründen dort eine Sägetherapiegruppe.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
21 Dec 2014 17:46 #22100
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Vorlage - Carousel
Ich will aber nicht dort hin


Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
29 Dec 2014 16:12 #22359
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Replied by Uhrenteddy on topic Vorlage - Carousel
Nachdem der Speck der Feiertage wieder runter muss, habe ich die Säge etwas arbeiten lassen. 
Die Führungen für die Tier-Antriebsstangen wurden gefräst.
und anschliessend in den Aufsatz eingeleimt
die Gegenlager im Aufsatz eingebracht
die Drehscheibe wurde mit Ahornfurnier überzogen
auch der Außenrand wurde furniert
die Lagerbuchsen mit 6,1 mm Innendurchmesser angefertigt
und in der Drehscheibe eingesetzt. In diesen Buchsen sollen die Figurstangen
geführt werden.
Für den Moment sind genügend Kalorien verbrannt worden, und es können wieder Plätzchen verputzt werden.
LG
Rainer

Die Führungen für die Tier-Antriebsstangen wurden gefräst.
und anschliessend in den Aufsatz eingeleimt
die Gegenlager im Aufsatz eingebracht
die Drehscheibe wurde mit Ahornfurnier überzogen
auch der Außenrand wurde furniert
die Lagerbuchsen mit 6,1 mm Innendurchmesser angefertigt
und in der Drehscheibe eingesetzt. In diesen Buchsen sollen die Figurstangen
geführt werden.
Für den Moment sind genügend Kalorien verbrannt worden, und es können wieder Plätzchen verputzt werden.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ronny
- Offline
Less
More
- Posts: 260
29 Dec 2014 16:27 #22361
by Ronny
Replied by Ronny on topic Vorlage - Carousel
Hallo Rainer
Hast du zu den Feiertagen so viel Speck gegessen??? Bei mir waren es eher Vanillekipferl
Tolle Fräse hasf du da und die Furnier schaut super aus!
Lg Ronny
Hast du zu den Feiertagen so viel Speck gegessen??? Bei mir waren es eher Vanillekipferl



Lg Ronny
Please Log in or Create an account to join the conversation.