- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Tellerschleifer / Bandschleifer
Tellerschleifer / Bandschleifer
- Wolfram
- Offline
Less
More
- Posts: 61
15 Jan 2020 12:49 #72223
by Wolfram
Replied by Wolfram on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Schau mal da rein. www.scheppach.com/Sonderposten.aspx?WebP...E5C0D3C98DA0AAA7999F
Das ist B-Ware von Scheppach. Ich habe Den BTS 800 Band- und Tellerschleifer seit 3 Jahren und der ist gut. Auf die Geräte gibt es volle Garantie und sind bis zu 100,-- € günstiger als sonst.
Gruß
Wolfram
Das ist B-Ware von Scheppach. Ich habe Den BTS 800 Band- und Tellerschleifer seit 3 Jahren und der ist gut. Auf die Geräte gibt es volle Garantie und sind bis zu 100,-- € günstiger als sonst.
Gruß
Wolfram
The following user(s) said Thank You: Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
15 Jan 2020 13:53 #72226
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Da muss man aber ganz genau gucken Wolfram, Scheppach arbeitet mit Mondpreisen. BTS 800 als B-Ware von Scheppach statt 229 für 119 Euro. Bei Amazon A-Ware 139.- über idealo 131.-
Damit sage ich nix über die Qualität von Scheppach.
Gruß
Horst
Damit sage ich nix über die Qualität von Scheppach.
Gruß
Horst
The following user(s) said Thank You: Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Multicutter
- Offline
Less
More
- Posts: 57
15 Jan 2020 15:45 #72230
by Multicutter
Replied by Multicutter on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Rabatt, Rabatt, das lass dir sagen, wird vorher immer aufgeschlagen ... 
Mein Tellerschleifer ist ein mit einer Schleifpapieraufnahme ausgerüstete Motor einer Drechselbank. Unkaputtbar und massig Drehmoment.

Mein Tellerschleifer ist ein mit einer Schleifpapieraufnahme ausgerüstete Motor einer Drechselbank. Unkaputtbar und massig Drehmoment.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
15 Jan 2020 17:53 #72231
by Adele
Replied by Adele on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Auch eine Idee, man könnte statt Drechselbank auch eine Bohrmaschine hinter den Teller spannen. Eine gute Bohrmaschine ist allemal günstiger als die meisten guten Tellerschleifer. Drehzahlregler haben die auch alle . Man müßte sich nur was wegen der Absaugung überlegen.
LG
Gabi
LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
15 Jan 2020 18:23 #72234
by Schorry
Replied by Schorry on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Na ja, Bohrmaschine als Antrieb wäre jetzt nicht mein Ding. Ist schon extrem laut, so ein Quirl. Und man sollte auch die benötigte Kraft für einen Drehteller (Drehmoment) wie auch die Drehgeschwindigkeit (sollte passend sein) beachten, neben einer sinnvollen Absaugmöglichkeit.
Drehmoment deshalb, da man beim Schleifen ja den Motor durch die "Bremswirkung" schon belastet. Standard-Bohrmaschine haben meist für diese spezielle Nutzung zu wenig Power und verlieren oftmals auch noch, sobald man die Leistung reduziert. Geschwindigkeit des Drehtellers - zu langsam bringt nichts, zu schnell verbrennt das Material.
Habe selber früher mit einigen Alternativen viele Erfahrungen gesammelt, meist eher negative. Erst als ich mir endlich eine halbprofessionelle, also ausreichend dimensionierte Tellerschleifmaschine angeschafft hatte, war ich auch mit den Schleifergebnissen zufrieden. Wobei, mal nachgedacht, muss ich zugeben, dass ich doch eigentlich für fast jede Anwendung eine technische Unterstützung habe (mehrere Schleifgeräte, da teilweise auch Möbelbau u.a.). Zu meiner Ehrrettung, ich schleife aber auch noch vieles per Hand.
Drehmoment deshalb, da man beim Schleifen ja den Motor durch die "Bremswirkung" schon belastet. Standard-Bohrmaschine haben meist für diese spezielle Nutzung zu wenig Power und verlieren oftmals auch noch, sobald man die Leistung reduziert. Geschwindigkeit des Drehtellers - zu langsam bringt nichts, zu schnell verbrennt das Material.
Habe selber früher mit einigen Alternativen viele Erfahrungen gesammelt, meist eher negative. Erst als ich mir endlich eine halbprofessionelle, also ausreichend dimensionierte Tellerschleifmaschine angeschafft hatte, war ich auch mit den Schleifergebnissen zufrieden. Wobei, mal nachgedacht, muss ich zugeben, dass ich doch eigentlich für fast jede Anwendung eine technische Unterstützung habe (mehrere Schleifgeräte, da teilweise auch Möbelbau u.a.). Zu meiner Ehrrettung, ich schleife aber auch noch vieles per Hand.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Multicutter
- Offline
Less
More
- Posts: 57
16 Jan 2020 07:54 #72238
by Multicutter
Replied by Multicutter on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Bohrmaschine? Die hält dann nicht lange. Der Schleifteller ist ja wie ein im Durchmesser riesiger Bohrer. Am Rand des Tellers das Werkstück aufgedrückt, belastet das durch die Hebelwirkung enorm die darauf nicht ausgelegten Lager der Bohrmaschine. Das würde ich lieber sein lassen ...
Die Lösung mit der Drechselbank sollte man sich durch aus mal anschauen, zumindest wenn man keine Auflagefläche für die Werkstücke braucht. Billige Drechselbänke bekommt man für um die 100 €, gebraucht natürlich auch vollkommen unproblematisch.
Je nach Modell kann man den Motor vom Rest abschrauben und hat dann eine gute Voraussetzung für einen Tellerschleifer. Wenn einem die Planscheibe zu klein ist, kann man da auch unproblematisch eine größere Scheibe drauf schrauben. Die Planscheibe wird mit doppelseitig klebenden Klett ausgestattet, und darauf wiederum passen handelsübliche Rundlinge aus Schleifpapier.
Man kann sich natürlich auch noch einen Schleiftisch da dran basteln, habe ich auch gemacht. Und schon hat man für wirklich kleines Geld einen stabilen und je nach Anspruch kräftigen großen Tellerschleifer. Die Motoren sind kräftig und schwer, d.h. eine gute Laufstabilität und man muss den Motor auch nicht unbedingt auf der Werkbank festschrauben.
Ein hochwertiger und auf guten rundlauf getrimmter Tellerschleifer ist natürlich besser. Aber diese Drechselbänke aus dem Baumarkt bekommt man auf eBay gebraucht für 20-30 €. Habe ich mir ja damals auch geholt, so ein Ding. Günstiger kommt man nicht an eine gute Grundlage für einen Tellerschleifer, wenn es finanziell etwas enger ist, oder man einfach nicht so viel für so etwas ausgeben möchte.
Die Lösung mit der Drechselbank sollte man sich durch aus mal anschauen, zumindest wenn man keine Auflagefläche für die Werkstücke braucht. Billige Drechselbänke bekommt man für um die 100 €, gebraucht natürlich auch vollkommen unproblematisch.
Je nach Modell kann man den Motor vom Rest abschrauben und hat dann eine gute Voraussetzung für einen Tellerschleifer. Wenn einem die Planscheibe zu klein ist, kann man da auch unproblematisch eine größere Scheibe drauf schrauben. Die Planscheibe wird mit doppelseitig klebenden Klett ausgestattet, und darauf wiederum passen handelsübliche Rundlinge aus Schleifpapier.
Man kann sich natürlich auch noch einen Schleiftisch da dran basteln, habe ich auch gemacht. Und schon hat man für wirklich kleines Geld einen stabilen und je nach Anspruch kräftigen großen Tellerschleifer. Die Motoren sind kräftig und schwer, d.h. eine gute Laufstabilität und man muss den Motor auch nicht unbedingt auf der Werkbank festschrauben.
Ein hochwertiger und auf guten rundlauf getrimmter Tellerschleifer ist natürlich besser. Aber diese Drechselbänke aus dem Baumarkt bekommt man auf eBay gebraucht für 20-30 €. Habe ich mir ja damals auch geholt, so ein Ding. Günstiger kommt man nicht an eine gute Grundlage für einen Tellerschleifer, wenn es finanziell etwas enger ist, oder man einfach nicht so viel für so etwas ausgeben möchte.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
16 Jan 2020 09:31 #72239
by Bastelhorst
This message has attachments images.
Replied by Bastelhorst on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Kann die Aussage von Multicutter nur bestätigen. Einen kräftigeren Tellerschleifer kann man billiger nicht bekommen. Anbei ein Bild meiner Lösung, Planteller mit MPX-Schleifteller und Klettband.
Meine erste Lösung, mit Bohrfutter und Schleifteller war nicht ganz so erfolgreich. Hier ist aber die Auflage besser zu sehen.
Vorteil, zwei Maschinen in einer zum Preis von 250 Euro. Der Umbau von Schleif-zur Drechselmaschine geht in 2 Minuten.
Meine erste Lösung, mit Bohrfutter und Schleifteller war nicht ganz so erfolgreich. Hier ist aber die Auflage besser zu sehen.
Vorteil, zwei Maschinen in einer zum Preis von 250 Euro. Der Umbau von Schleif-zur Drechselmaschine geht in 2 Minuten.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Offline
Less
More
- Posts: 190
16 Jan 2020 09:38 #72240
by Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Replied by Dat Ei on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Moin, moin,
das sieht jetzt nach Schleifen ohne Absaugung aus, also weder sonderlich sauber, noch gesund. Hats Du mal drüber nachgedacht, den Tisch etwas aufwendiger zu gestalten, um wenigstens einen Werkstattsauger anschließen zu können?
Dat Ei
das sieht jetzt nach Schleifen ohne Absaugung aus, also weder sonderlich sauber, noch gesund. Hats Du mal drüber nachgedacht, den Tisch etwas aufwendiger zu gestalten, um wenigstens einen Werkstattsauger anschließen zu können?
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
16 Jan 2020 10:57 #72241
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Tellerschleifer / Bandschleifer
Die Bilder stammen aus der Zeit als ich die Maschine umgebaut habe (2018). Mittlerweile hat eine Absaugung ihren Platz gefunden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Offline
Less
More
- Posts: 190